Das Wort „Kama“ stammt aus dem Sanskrit, einer uralten indischen Sprache. Der Begriff drückt tiefes „Verlangen“ aus und stellt damit den Ursprung aller Dinge dar. Es ist das pure Verständnis dessen, was uns antreibt, und unser Potenzial, Dinge zu kreieren. Grün, die Farbe des Frühlings und der Wiedergeburt, spiegelt die Kraft des Neuen wider.
So ist Green Kama unser Verlangen, ja unsere Mission, leicht recycelbare und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, um diese Welt zu einem grüneren Ort für unsere Nachkommen zu machen.
Noch ist unser Unternehmen eine kleine Pflanze, die aber bereit ist, zu erblühen. Während sich unsere Wurzeln in jahrelangen traditionellen Produktionsmethoden wieder finden, liegen unsere Priorität und Zukunftsperspektive auf dem Thema Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, Waren auf eine Weise zu produzieren, die unser grünes Verlangen widerspiegeln.
Unser Ziel ist es, eine Art grüne Plattform zu schaffen, die dem weltweiten Anspruch bei grünen und umweltfreundlichen Produkten gerecht wird. Langfristig ist es unsere Vision, einen exklusiven Green Kama Hub aufzubauen, der konzeptionell auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Diese Plattform soll den Ideenaustausch zwischen Unternehmern und Kunden erleichtern, die daran interessiert sind, gemeinsam in eine bessere Welt für zukünftige Generationen zu investieren.
Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen – gemeinsam.
Wir haben keinen Zweifel daran, dass die Entwicklung der Gesellschaft, das Umdenken in eine neue, grüne Richtung ein gewaltiges Unterfangen darstellt. Der Versuch, dies voranzutreiben, ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Denn wer untätig bleibt, kann nie etwas bewirken.
Heutzutage sind „Nachhaltigkeit“ und „Recycling“ Schlagworte, ja, heiße Diskussionsthemen. Aber wie viele Unternehmen handeln entsprechend oder wissen, wie sie dahingehend etwas erreichen können? Wenn es um Nachhaltigkeit geht, neigen die Menschen dazu, in ganz großen Dimensionen zu denken: Technologie, Arbeitsabläufe, Wirtschaft und Ökologie zu verändern, Abfall und Umweltverschmutzung sowie den Plastikmüll in unseren Ozeanen zu reduzieren. Das sind alles großartige Dinge, und doch haben wir immer noch mit vielen Einschränkungen bei der Ausführung zu kämpfen. Können wir als Mittelständler, als kleiner Produzent oder Händler etwas ändern? Die Antwort lautet definitiv:Ja.
Wie ein Baum, der aus einem winzigen Samenkorn wächst, kann bereits ein kleiner Ansatz dazu beitragen, einen Anstoß zur Veränderung zu geben und schließlich zu etwas Großem heranwachsen. Der erste Schritt besteht darin, offen zu sein für Ideen und nach Möglichkeitenzu suchen, diese Nachhaltigkeit imRahmenunserer individuellen Gegebenheiten voranzutreiben. Wir können zum Beispiel unsere Fähigkeiten, Ressourcen und unserKnow-Hownutzen, um Materialien wie Kunststoff auf innovative Weise durch umweltfreundliche und biologisch abbaubare Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen.
Green Kama zielt darauf ab, mit Mitteln zu produzieren, die nicht nur die grüne Lieferkette unterstützen, sondern auch lokal Arbeitsplätze in unterentwickelten Regionen schafft. So sollen wirklich faire Waren hergestellt werden. Dieses Ziel, Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort zu schaffen, die sie am dringendsten benötigen, soll langfristig international ausgeweitet werden.
Direkt und indirekt engagieren wir uns dafür, sowohl das Bewusstsein für dieses Thema anzuregen als auch die Beschäftigung an sich zu erleichtern, um das Leben von ganzen Familien zu verbessern. Dies ist Teil unseres Beitrages auf dem Weg, eine grünere Welt zu schaffen. Ganz besonders für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Bildung sowie für deren nachfolgenden Generationen.
Green Kama ist ein neuartiges Konzept. Nennen Sie es einen Funken, eine Idee oder einSamenkorn, das zum Wachsen Nahrung und Richtungsweisung braucht.
Unser Gründer, der in Europa und Indien gelebt hat und zwischen den Kontinenten gereist ist, hat eine klare Vision, die er mit anderen teilen möchte. Mit seiner internationalen Präsenz und großer Offenheit sucht er gleichgesinnte Menschen und Unternehmen mit dem ehrlichen Wunsch, die Erde ein wenig grüner zu machen – jene, die verstehen, dass Handeln das Gebot der Stunde ist.
Unser Traum ist es, etwas Bedeutendes zu gestalten, das einmal über lokale Unternehmungen und Grenzen hinausreicht. Dazu kommt das Bestreben, eine Plattform für Unternehmen zu schaffen, die Nachhaltigkeit für die Nachwelt über unmittelbare Gewinne stellen.